Von der Behandlung des Schnarchens bis zur Behandlung der Schlafapnoe sind vielfältige Behandlungsmöglichkeiten in der zahnärztlichen Praxis gegeben.
Der Betroffene bemerkt sein Schnarchen oft gar nicht - aber leidet unter den Folgen wie Mundtrockenheit, Heiserkeit, Halsschmerzen. Stärker gestört durch die Schnarchgeräusche fühlen sich jedoch meist die Partner.
Sehr häufig treten bei dieser Art der Schlafstörung auch Atmungsaussetzer - die Schlafapnoe auf. Die Folge ist eine mangelnde Sauerstoffversorgung im gesamten Blutkreislauf - auch im Gehirn. Unbemerkt werden dadurch ständig wiederkehrende Weckreaktionen ausgelöst. Ein erholsamer Tiefschlaf ist nicht möglich - die Leistungsfähigkeit am Tag ist erheblich eingeschränkt.
Schlafapnoe kann ernste Auswirkungen haben:
- Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, erhöhtes Herzinfarktrisiko
- Erhöhtes Schlaganfallrisiko
- Sekundenschlaf beim Autofahren und am Arbeitsplatz
- Depression und Lustlosigkeit
- gestörte Sexualität
Als Mitglied der Deutschen Gesellschaft Zahnärztliche Schlafmedizin kann ich in meiner Praxis für Sie in Zusammenarbeit mit geschulten Schlafmedizinern oftmals Lösungen finden, die auch ohne den Einsatz von CPAP - Überdruckbeatmung auskommt.
Ich lasse für Sie eine speziell für Ihre Zähne angepasste Schiene anfertigen, die Ihre Verengung im Rachenraum wirksam öffnet. Die Schiene ist einfach zu handhaben und die Beeinträchtigungen beim Schlafen sind nach kurzer Zeit behoben.
Bitte informieren Sie sich auch gern unter www.tap-schiene.de
![]() |
|||
Montag | 8:00 - 12:00 | und | 15:00 - 18:00 |
Dienstag | 8:00 - 12:00 | und | 16:00 - 19:30 |
Mittwoch | 8:00 - 13:00 | ||
Donnerstag | 8:00 - 12:00 | und | 15:00 - 18:00 |
Freitag | 8:00 - 13:00 |
Hier finden Sie Neuigkeiten aus unserer Praxis, der Gesundheitspolitik und der Zahnmedizin...